25 Okt. 2021
Kürzlich, nachdem die Installation und das Debuggen von 14.500 Heliostaten abgeschlossen wurde, Xinjiang Hami 50 MW Solarthermisches Kraftwerk mit geschmolzenem Salzturm trat in eine stabile Stromerzeugungsperiode ein. Dieses Projekt ist erstes solarthermisches Demonstrationsprojekt in Xinjiang sowie die erste Reihe von Demonstrationsprojekten für solarthermische Energie in China.
Das solarthermische Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass es eine 24-Stunden-ununterbrochene Stromerzeugung erreichen kann und nicht mehr dem Auf- und Untergang der Sonne unterliegt. Der Heliostat als Schnittstelle zwischen Solarenergie und Kraftwerk reflektiert die Sonnenenergie zum Wärmeabsorber, nimmt Wärme über den Wärmeabsorber auf und speichert die Wärme. Die gelagerte Hochtemperatur-Salzschmelze erzeugt durch Wärmeaustausch Hochtemperatur- und Hochdruckdampf, der die Dampfturbineneinheit zur Stromerzeugung antreibt.
Die Wärme des geschmolzenen Salzes stammt aus dem präzisen Betrieb des Heliostaten, und die Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs des Heliostaten hat oberste Priorität. Dies kann nicht ohne den Beitrag der hochzuverlässigen Stromversorgungslösung von Kehua in Industriequalität erreicht werden.
Angesichts extremer Umgebungen wie hohen Temperaturen, intensiver Hitze und Sandstürmen ist dies ein gründlicher Test für die Stabilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Kehua-Produkte. Nach der Untersuchung und Analyse stellte das Kehua-Team mehrere zur Verfügung USV der Serie KR33 mit 800 kVA für das Projekt, die einen stabilen und ununterbrochenen Betrieb des Fokussierungs-, Rückstell- und Konzentrationskollektorsystems von Heliostaten effektiv gewährleistet.
Das Hami Solar Thermal Power Project ist ein grünes und umweltfreundliches Projekt. Die Qualität und der Wirkungsgrad der Stromerzeugung sind denen von PV- und Windkraftprojekten überlegen. Darüber hinaus kann es auch PV- und Windkraftprojekte ergänzen und unterstützen. Nach Fertigstellung soll es 198 Mio. kWh/Jahr an sauberem Strom erzeugen und die CO2 Emissionen um 156.200 Tonnen/Jahr.
Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung von Kehua Tech