18 Okt. 2023
Am 27. September wurde das Energiespeicherkraftwerk Phase II von China Nuclear Ziyun (einer Tochtergesellschaft von CNNC) erfolgreich an das Netz angeschlossen, was die Fertigstellung und den Betrieb des größten unabhängigen gemeinsamen Energiespeicherkraftwerks in Guizhou markiert. Das Projekt befindet sich in der Stadt Maoying, Ziyun Miao und Buyei Autonomous County, Anshun, Guizhou, China.
Hochzuverlässige S³ EStation Flüssigkeitskühlung ESS sorgt für einen sicheren Betrieb des Kraftwerks
Die Gesamtkapazität des Kraftwerks beträgt 200 MW/400 MW, wobei die Kehua S³ EStation ESS-Lösung für die Flüssigkeitskühlung vollständig eingesetzt wird, die sich durch hohe Sicherheit und niedrige Stromgestehungskosten auszeichnet. Durch die Integration der standardmäßigen 280-Ah-Energiespeicherzellen ist das System als 20-Fuß-Standardcontainer (3,44 MWh/Container) konzipiert, der perfekt zu dem von Kehua entwickelten schlüsselfertigen 3,45-MW-System für Energiespeicher und Transformatoren (AC-seitig) passt, wodurch die Verschwendung von Ressourcen und Investitionen aufgrund der übergroßen Kapazität vermieden wird.
Darüber hinaus verfügt die Kehua S³ EStation Flüssigkeitskühlung ESS über Leistungselektronik und digitale Technologie, um folgende Vorteile zu erzielen:
Systemdesign - Durch die Modularisierung von Komponenten und die Produktstandardisierung bietet Kehua S³ EStation eine verbesserte Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit mit vereinfachten Installations- und Betriebs- und Wartungsprozessen, was einen kürzeren Bauzyklus und niedrigere Gesamtkosten garantiert.
Systemanwendung - Durch den Einsatz von Technologien wie intelligenter Temperaturregelung und intelligentem 3D-Wolkendiagramm hat Kehua S³ EStation die Batterielebensdauer verlängert, die Betriebs- und Wartungszeit verkürzt und die Gesamtbetriebseffizienz des Systems erhöht.
Systemsicherheit - Die Kombination aus Brandschutz der dritten Stufe, Explosionsschutz der dritten Stufe und mehrschichtiger Isolierung sorgt für ein sichereres, äußerst zuverlässiges und stabiles Kraftwerk.
Super Power Bank lädt Haushalte während der Stoßzeiten auf
Das Projekt, das aus 118 Batteriecontainern, 60 containerisierten Energiespeicher- und Transformatorsystemen sowie einem Step-up-Umspannwerk besteht, liegt wie eine riesige Powerbank auf den Bergen. Er kann 380.000 kWh bei maximaler Leistung laden/entladen. Berechnungen zufolge kann das Kraftwerk den Strombedarf von fast 50.000 Einwohnern in Spitzenzeiten decken.
Customer First: Qualitätsprojekt mit Rekord-Liefergeschwindigkeit
Die erste Phase des zweiphasigen Projekts begann im März dieses Jahres und nahm am 19. Juli den Betrieb auf. Die zweite Phase hatte einen engen Lieferplan und eine begrenzte Bauzeit. Angesichts von Herausforderungen wie hohen Temperaturen und Regenzeit priorisierte das Team von Kehua die Kundenbedürfnisse und arbeitete eng mit allen beteiligten Parteien zusammen, um den Zeitplan einzuhalten. Von der Lieferung der Energiespeichersysteme über die Inbetriebnahme, den Netzanschluss bis hin zum Projektbetrieb benötigte Kehua nur 40 Tage – eine Rekordgeschwindigkeit für ein Hundert-Megawatt-Großspeicherkraftwerk.
Es wird davon ausgegangen, dass sich das Kraftwerk nach über zwei Monaten des sicheren Betriebs von Phase I derzeit in einem optimalen Betriebszustand befindet und bereit ist, einen Spitzenlastservice zu erbringen, was die starke Produkt- und Servicefähigkeit von Kehua demonstriert.
Auch in Zukunft wird Kehua seinem Ziel treu bleiben, durch die Bereitstellung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen, die Förderung der Innovation und Anwendung der Energiespeichertechnologie und die Entwicklung von Lösungen für mehr Anwendungsszenarien einen Mehrwert für Kunden weltweit zu schaffen.
Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung von Kehua Tech